12.12.2024
Betreff:
Erstausgabe Roman „Brunshaupten“
- Veröffentlichungsdatum: 2. Dezember 2024
- Typ: Zeitgenössischer Roman
- ISBN: 978-3-910630-13-0
- Volumen: 456 Seiten
- Format: Hardcover, 14,4×22,4×3,7
- Gebundener Ladenpreis: €22,40
Inhalt:
Kühlungsborn: Es ist alles da, um eine vermeintlich einfache Geschichte in idyllischer Landschaft zu erzählen. Doch was sich darstellt, hat nicht allein mit norddeutsch gebremster Beredsamkeit zu tun. „Brunshaupten“ beleuchtet die Brüche und Haarrisse, das Hadern, Misstrauen und die Sorgen im Umgang mit dem Wandel in Familie und Gesellschaft, umgeben von der Schönheit der natürlichen und gebauten Landschaft. Und es ist das Hoffen, eine gemeinschaftliche Identität inmitten von Tourismus und trotz der Erfahrungen in den alten Knochen zu erhalten, wiederzuentdecken oder zum Wohle des Tourismus und damit vermeintlich aller neu zu erfinden, ohne sich zu verlieren.
Hauptthemen:
Der Umgang mit Veränderungen – erwartet, erhofft, gehasst und gefürchtet.
Die versteckten und offenen Risse sowie die historischen und sozialen Herausforderungen, die Nahbarkeit und Unnahbarkeit begünstigen.
Der Einfluss des insbesondere saisonalen Tourismus und den diesem zuzuordnenden Zweitwohnsitzen im Spannungsfeld von Wettbewerbsfähigkeit, Leitbildern, aber auch unwillkommener Abhängigkeit und Wohnraummangel.
– In einem Ort, dessen Ge-Halt auch in der Gästeunterbringung definiert wurde.
Kurze Inhaltsangabe:
„Brunshaupten“ erzählt die Geschichte von sechs Monaten im Leben der Familie Baller, die bei Kühlungsborn einen sanddornverarbeitenden Betrieb hat und verstreute Sanddornplantagen bewirtschaftet. Die fünf erwachsenen Kinder wollen den Hof nicht übernehmen. Es passt nicht. Außerdem geht der Sanddorn ein und die wenigen Ferienwohnungen sowie das Haus in der Strandstraße nur unbelastet als Einkommensquelle für die Eltern, Tante Trixi und Großmutter Hanna ausreichten. Unpassend, dass Vater Gerd sich vor Jahren existenzgefährdend verspekuliert hatte und es bis jetzt verheimlichen konnte. Obwohl die Familie auf das Altern eingestellt ist, entstehen Missstimmungen, da nicht alle die Beendigung der Erziehungsverantwortung mit verdienter Untätigkeit gleichsetzen. Die Erzählung beleuchtet auch die kleineren Brüche und Spannungen im Umgang mit dem Wandel in Familie und Gesellschaft. Zwischen der Schönheit der natürlichen und gebauten Umgebung gehen die Bewohner mit den Herausforderungen des Tourismus und der politischen Vergangenheit und Gegenwart mehr und minder aktiv, jedenfalls unterscheidbar wertend, um. Das Buch schildert die Komplexität verschiedener Beziehungen und die jeweilige Suche nach Schnittmengen einer gewollten gemeinschaftlichen Positionierung.
Autor:
Marc Krautwedel bringt mit „Brunshaupten“ eine tiefgehende und reflektierte Erzählung, die sowohl die Schönheit als auch den Facettenreichtum der Region, ihrer Anwohner und Gäste einfängt. Mit einem scharfen Blick für historische, gesellschaftliche und gebaute Details sowie die aktuellen Auswirkungen auf Handlungen und Emotionen bietet der Autor begleitende Perspektiven auf die Entwicklungen nach systemischen und schwelenden Veränderungen innerhalb von Familie und Umfeld in Kühlungsborn.
Verlag:
Story Roads Publishing Inh. Marc Krautwedel. Ein Gemeinschaftsprojekt von Marc Krautwedel, Brunshaupten und Klaas Hummel, Amsterdam, das vorerst entwicklungsabhängig auf einen Autor beschränkt ist.
Kontakt:
krautwedel(at)story-roads.com