Allgemeine Geschäftsbedingungen für Wiederverkäufer
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) der „Story Roads Publishing, Inhaber Marc Krautwedel“ (nachfolgend „Verkäufer“ genannt), gelten für sämtliche Verträge, die ein Unternehmer (nachfolgend „Wiederverkäufer“ genannt) mit dem Verkäufer über die vom Verkäufer angebotenen Waren abschließt. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Wiederverkäufers wird widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsschluss
2.1. Der Wiederverkäufer bestellt auf einem der vom Verkäufer angebotenen Kanäle Waren oder Dienstleistungen zu den bei den Waren und Leistungen angegebenen Konditionen. Die Präsentation der Waren und Leistungen, insbesondere im Onlineshop stellt noch kein bindendes Angebot des Verkäufers dar.Es obliegt dem Verkäufer das Kaufangebot des Wiederverkäufers durch Bestätigung per E-Mail innerhalb von drei Werktagen nach Erhalt des Angebotes, des Zustandekommens des Vertrages anzunehmen.
2.2. Die Vertragssprache ist Deutsch.
3. Widerrufsrecht/Betrugsverhinderung
3.1. Bei Nutzung von Online-/Website-Formularbestellmöglichkeiten von nicht registrierten Wiederverkäufern, sendet der Verkäufer im Falle der Angebotsannahme eine Bestätigung mit erforderlicher Rückbestätigung der Bestellung.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Sofern die Lieferung in das Nicht-EU-Ausland erfolgt, können weitere Zölle, Steuern oder Gebühren vom Wiederverkäufer an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden oder an Kreditinstitute zu zahlen sein.
4.2. Die angezeigten Preise sowie gegebenenfalls Versandkosten sind der Produktbeschreibung zu entnehmen.
5. Remissionen
5.1. Der Wiederverkäufer hat das Recht, die vom Verkäufer gelieferte Ware, sofern diese frei von Gebrauchsspuren ist, innerhalb von zwölf Monaten nach Erhalt an den Verkäufer zurückzusenden, sofern er bei der Bestellung der Ware diese Option des Bestell- und Zahlungsvorgangs gewählt hatte weil sie vom Verkäufer zum Zeitpunkt der Bestellung als wählbar präsentiert wurde.
6. Zahlungsabwicklung
6.1. Der Wiederverkäufer zahlt die Ware entsprechend der von ihm gewählten Abwicklungsoption. Wenn Remissionsrecht vereinbart wurde, erhält der Wiederverkäufer die Rechnung bei Lieferung der Waren mit der Zahlungsfrist von 12 Monaten.
6.2. Nachlieferungen eines Titels
Bei Bestellung weiterer Exemplare eines Titels durch den Wiederverkäufers erlischt das Remissionsrecht für die bereits vom Verkäufer gelieferten Exemplare des Titels und die Zahlungsfälligkeit tritt mit Nachbestellung ein.
7. Liefer- und Versandkosten
7.1. Die Liefer- und Versandkosten sind nach Produktart und Produktmenge der Einzellieferung in der Produktübersicht für Händler und im Online-Shop mit Handelswaren für Wiederverkäufer (Onlinshop-Buchhandel) dargestellt und beschrieben.
7.2. Entstehen dem Verkäufer aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse oder eines falschen Adressaten oder anderer Umstände die zur Unmöglichkeit der Zustellung führen, zusätzliche Kosten, so sind diese von dem Wiederverkäufer zu ersetzen, außer er hat die Falschangabe oder Unmöglichkeit nicht zu vertreten.
7.3. Remissionen von Waren erfolgen auf Rechnung und zu Lasten des Remittenden.
8. Eigentumsvorbehalt
8.1. Sofern der Verkäufer in Vorleistung tritt, bleibt die Ware bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises im Eigentum des Verkäufers.
9. Mängelhaftung
9.1. Hinsichtlich der Gewährleistung gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung, soweit nichts Abweichendes vereinbart worden ist
10. Anwendbares Recht
10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren.
Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
11. Gerichtsstand
11.1. Sofern der Wiederverkäufer Kaufmann ist, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.
Sofern der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland hat, ist der Geschäftssitz des Verkäufers der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn dieser Vertrag oder Ansprüche aus diesem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können.
Dennoch ist der Verkäufer ist in den vorgenannten Fällen auch berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.