Allgemeine Geschäftsbedingungen für der Linkvertrieb
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) der „Story Roads Publishing, Inhaber Marc Krautwedel“ (nachfolgend „Verkäufer“ genannt), gelten für sämtliche Verträge, die ein Unternehmer (nachfolgend „Affiliate“ genannt) mit dem Verkäufer über die vom Verkäufer angebotenen Waren und Leistungen abschließt. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Affiliate wird widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3. Affiliate ist ausnahmslos ein Unternehmer, der mit dem Verkäufer durch Registrierung und Bestätigung einen Vertrag nur Partizipation an durch den Affiliate verwendete Links zu Produkten und Dienstleistungen des Verkäufers im Falle des Zustandeko0mmen eines Erwerbs infolge der Linknutzung durch Verbraucher.
1.4. Verbraucher ist eine natürliche Person, die vom Verkäufer ein Ware oder Dienstleistung erwirbt oder in Anspruch nimmt, nicht zum Zwecke des Wiederverkaufs. Vermittlungsgeschäfte zu Wiederverkäufern und Vermittlern sind ausgeschlossen.
2. Vertragsschluss
2.1. Die Voraussetzung zum Vertragsschluss ist die Registrierung mit dem Antrag auf Teilnahme am Linkvertrieb auf der Website des Verkäufers. Nach Prüfung durch den Verkäufer kann dieser das Angebot zur Teilnahme des Unternehmer annehmen und der Vertrag kommt zustande. Eine Frist zur Annahme oder Ablehnung durch den Verkäufer besteht nicht. Verkäufer kann den Antrag des Unternehmers ohne Nennung von Gründen abweisen. Mit Vertragsschluss erhält der Affiliate Zugang zu seinem Affiliate-Konto, auf dem er in der Vertragszeit Überblick über die von ihm generierten Abschlüsse und Provisionen hat und es gelten die zum Zeitpunkt der Registrierung in diesen AGB veröffentlichten Konditionen vür die Vertragslaufzeit und Nutzung seiner nachweisbaren Vermittlungstätigkeit durch die Nutzung der ihm vom Verkäufer zugewiesenen Links mit nachfolgendem Erwerb durch Verbraucher.
2.2. Die Vertragssprache ist Deutsch.
3. Vertragslaufzeit/Kündigung
3.1. Der Vertrag läuft unbefristet.
3.2. Beide Parteien können den Vertrag ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 3 Monaten kündigen. Der Anspruch auf Provision durch Tracking wiederkehrender Besucher für 365 Tage nach Zugang der Kündigung bestehen. Es dürfen durch Affiliate nach Ausspruch oder Zugang der Kündigung keine weiteren Werbemaßnahmen für die Produkte erfolgen. Eine außerordentliche, fristlose Kündigung erfolgt nur im Falle grober Pflichtverletzung durch Verstoß gegen geltendes Recht, sittenwidriges Verhalten oder Verstoß gegen die Inhalts- und Kontextplichten des Affiliate.
4. Pflichten des Affiliate
4.1. Affiliate hat das Recht die ihm zugeordneten Links und Landingpage nach eigenem Ermessen zu verwenden. Landingpages werden vom Verkäufer betrieben und verwaltet. Verkäufer hat ein Vetorecht bezüglich der Art und dem Umfang der dargestellten Inhalte, die vordringlich dem Image des Affiliate und den Produkten des Verkäufers zugeordnet sind und keine Verkäufe für Drittparteien generieren sollen. Affiliate verpflichtet sich, den Verkäufer und dessen Produkte niemals in einem gesetzwidrigen, diffamierenden, oder nicht jugendfreien Kontext oder Umfeld zu verbreiten. und zu bewerben. Sollte Verkäufer Produkte anbieten, die eine Altersfreigabe über 12 Jahren erfordern, verpflichten Verkäufer und Affiliate sich, diese im Einzelfall und separiert aufzuführen, zu präsentieren und zu bewerben.
5. Provisionsanspruch
5.1. Der Provisionsanspruch des Affiliate entsteht für durch Zahlung getätigte Käufe von Verbrauchern im Onlineshop des Verkäufers unter Verwendung eines auf den Affiliate zugewiesenen Links, oder Landingpage zum Zeitpunkt der verstrichenen gesetzlichen Frist des Ablaufs des Widerspruchsrechts ohne dass dieses durch den Verbraucher in Anspruch genommen wurde. Bei direkten Downloads endet die Widerspruchsfrist mit dem Kaufabschluss, sofern kein grober Mangel oder fehlerhafte Lieferung eine Rückabwicklung mit Rückerstattung auslöst.
5.2. Abonnements: Bei temporärer Nutzungsüberlassung von Webinhalten durch Abschluss eines Jahresabonnements bleibt der Anspruch auch für die späteren Abonnementfortführungen durch dn Verbraucher bestehen.
5.3. Erstkontakt: Der Anspruch besteht auch bei nachgewiesenen und dem Affiliate zugeordneten Käufen bei Besuchen von Verbrauchern, die innerhalb von 365 Tagen nach der ersten Linknutzung einen Erwerb tätigen.
5.4. Der Anspruch auf Provision besteht zurzeit nur für Käufe von Verbrauchern aus der Bundesrepublik Deutschland.
6. Vergütung
6.1. Sofern nicht im Einzelfall anders geregelt, erhält der Affiliate auf die über seinen Vermittlungslink getätigten Käufe, wenn der Käufer nicht innerhalb von 365 Tagen einen Link eines anderen Affiliate auf den Website des Verkäufers genutzt hatte, eine Vergütung von 25% des Nettoerwerbspreises zuzüglich Mehrwertsteuer.
7. Auszahlung/Zahlungsfristen
8.1. Die Provisionszahlung erfolgt monatlich für alle Käufer, die mindestens 30, maximal 45 Tage zurückliegen, per manueller oder automatisierter Überweisung auf ein vom Affiliate zu benennendes Bankkonto oder über einen Bezahldienst, wie zum Beispiel PayPal.
9. Mängelhaftung
9.1. Hinsichtlich der Gewährleistung gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung, soweit nichts Abweichendes vereinbart worden ist
10. Anwendbares Recht
10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren.
11. Gerichtsstand
11.1. Sofern der Affiliate Kaufmann ist, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.
Sofern der Affiliate seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland hat, ist der Geschäftssitz des Verkäufers der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag.